Was hilft gegen Zahnfleischbluten?
Bei Zahnfleischbluten ist das Zahnfleisch entzündet. Dabei ist meist der Zahnbelag von zentraler ursächlicher Bedeutung. Denn durch die im Zahnbelag freigesetzten schädlichen Stoffwechselprodukte entsteht zuerst eine oberflächliche Entzündung des Zahnfleisches; die Gingivitis.
Diese Gingivitis kann sich schnell zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates weiterentwickeln: Parodontose. Das kann bis hin zum Zahnausfall führen.
Das tückische an Zahnfleischentzündung und Parodontose ist, dass man lange nichts merkt und auch Zahnfleischbluten erst mal nur unangenehm, meist aber nicht schmerzhaft ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: entdeckt man Zahnfleischbluten, sollte man unbedingt schnell was tun.
Gegen Zahnfleischbluten hilft auf jeden Fall richtige Zahnpflege. Das heißt aber nicht minutenlanges schrubbeln mit der Zahnbürste. Vielmehr geht es um das richtig Zähneputzen und vor allem ganz besonders auch um die richtige Zahnzwischenraumpflege.
Leider wird das komfortable Airfloss bei Zahnfleischbluten nicht mehr reichen. Zahnseide und / oder Interdentalbürsten werden zum täglichen Zahnpflegeritual dazugehören müssen.
Aber es gibt auch einfache Hilfsmittel und die Wahl der richtigen Zahnpasta und Mundspülung werden auch einen großen Beitrag leisten. Zudem gibt est Tricks, wie man die Wirkung optimiert und damit schneller Hilfe gegen das Zahnfleischbluten und die Folgen bekommt.
Lesen Sie weiter ... ->
Montag, 29. April 2013
Freitag, 26. April 2013
TePe Zahnbürsten
TePe aus Schweden. Neben den bekannten Interdentalbürsten stellt TePe auch unterschiedliche Zahnbürsten her.
Der Hersteller stellt seine eigenen Maschinen her, mit denen die Zahnbürsten und Zahnzwischenraumbürsten produziert werden. Dadurch kann der Hersteler gleichbleibende und hohe Qualität sicherstellen und seine Vorstellung von einer guten Zahnbürste kompromisslos realisieren.
Neben den klassischen TePe Zahnbürsten mit planem Borstenprofil werden auch modernere Griffformen und Bürstenkopfkonzepte angeboten.
Im Zahnpflege Magazin von Interdentalpflege.de finden Sie die Zahnbürsten von TePe im Überblick und Empfehlungen, welcher Typ für welchen Anwender geignet scheint.
Lesen Sie hier weiter.
Zahnpflege TePe bei www.interdentalpflege.de natürlich mit Bezugsquellenvorschlägen.
TePe Nova Zahnbürste |
Neben den klassischen TePe Zahnbürsten mit planem Borstenprofil werden auch modernere Griffformen und Bürstenkopfkonzepte angeboten.
Im Zahnpflege Magazin von Interdentalpflege.de finden Sie die Zahnbürsten von TePe im Überblick und Empfehlungen, welcher Typ für welchen Anwender geignet scheint.
Lesen Sie hier weiter.
Zahnpflege TePe bei www.interdentalpflege.de natürlich mit Bezugsquellenvorschlägen.
Waterpik 3000
Noch eine Schallzahnbürste. Diese wurde im aktuellen Test der Stiftung Warentest nicht berücksichtigt.
Das Modell Waterpik SR 3000 stellt einen Nachfolger der Waterpik SR 1000 dar. Die Zahnbürste hat schon eine recht starke "made in China" Anmutung, ist aber in Bezug auf die Putzleistung nicht uninteressant.
Das Modell Waterpik SR 3000 stellt einen Nachfolger der Waterpik SR 1000 dar. Die Zahnbürste hat schon eine recht starke "made in China" Anmutung, ist aber in Bezug auf die Putzleistung nicht uninteressant.
Curaprox Hydrosonic Schallzahnbürste bei Stiftung Warentest
Im Test der Stiftung Warentest (Heft 4/2013, Ernährung und Kosmetik: elektrische Zahnbürsten, S. 20 ff) hat die Schallzahnbürste von Curaprox (Curaprox Hydrosonic Dental Care Set chs 100) ganz passabel abgeschlossen und mit einer Bewertung von 1,7 einen guten dritten Platz belegt. Ich hatte den Test neulich ja ein wenig kritisiert, da die Auswahl der Zahnbürsten und die meiner Meinung nach unzureichende Differenzierung der unterschiedlichen Zahnputzbedarfe der Anwender etwas unglücklich erscheint.
Grundsätzlich ist aber ein Test der Stiftung Warentest immer sinnvoll für die Kaufentscheidung einzubeziehen. Gerade die technische Prüfung, die bei interdentalpflege.de nicht geleistet werden kann, ist sehr wichtig. Schließlich soll ein Produkt auch angemessen lange im Verhältnis zum Kaufpreis genutzt werden können. Interdentalpflege.de ordnet die Schallzahnbürsten und Interdentalbürsten eher den verschiedenen Nutzergruppen zu. Dieser Blog Zahnpfleege-Magazin stellt somit ein wenig das Bindeglied zwischen technischer und zahnmedizinischer Kaufhilfe dar.
Das Testergebnis für die Curaprox Schallzahnbürste ist meiner Meinung nach sehr angemessen. Die Zahnbürste stellt auch bei interdentalpflege.de einen Kauftipp dar. Daher: Hier lesen, für wen das CHS100 Set die perfekte Schallzahnbürste darstellen könnte.
Für wen ist die Curaprox Hydrosonic Dental Care CHS 100 gut geeigenet?
Grundsätzlich ist aber ein Test der Stiftung Warentest immer sinnvoll für die Kaufentscheidung einzubeziehen. Gerade die technische Prüfung, die bei interdentalpflege.de nicht geleistet werden kann, ist sehr wichtig. Schließlich soll ein Produkt auch angemessen lange im Verhältnis zum Kaufpreis genutzt werden können. Interdentalpflege.de ordnet die Schallzahnbürsten und Interdentalbürsten eher den verschiedenen Nutzergruppen zu. Dieser Blog Zahnpfleege-Magazin stellt somit ein wenig das Bindeglied zwischen technischer und zahnmedizinischer Kaufhilfe dar.
Das Testergebnis für die Curaprox Schallzahnbürste ist meiner Meinung nach sehr angemessen. Die Zahnbürste stellt auch bei interdentalpflege.de einen Kauftipp dar. Daher: Hier lesen, für wen das CHS100 Set die perfekte Schallzahnbürste darstellen könnte.
Für wen ist die Curaprox Hydrosonic Dental Care CHS 100 gut geeigenet?
Mittwoch, 24. April 2013
TePe Zahnseidehalter
Diese Zahnseidenhalter heißen TePe Miniflosser und sind ihr Geld (den höheren Preis) durchaus wert.
Gegenüber den billigen wackeligen Varianten aus zu dünnem Plastik sind diese Flossetten von TePe absolut ihr Geld wert. Und meiner Meinung nach ist Zahnseide - richtig angewendet - erheblich gründlicher und besser als
----> weiterlesen ... s.u. Bild ....
Freitag, 19. April 2013
Zahnpasta: neue Ideen aus der Natur
In diesem Video geht es nicht um Bio-Zahnpasta. Vielmehr geht es um High-Tech Zahnpasta, deren Wirkprinzip aus der Natur abgeschaut wurde.
Nano Zahnpasta könnte man diese Zahnpasten nennen.
Solche Zahnpasten, um die es hier geht, sind z.B. die genannte BioRepair, Apacare oder Nanosensitive hca. Sicherlich gibt es weitere Anbieter.
Biorepair bekommen sie
Nano Zahnpasta könnte man diese Zahnpasten nennen.
Solche Zahnpasten, um die es hier geht, sind z.B. die genannte BioRepair, Apacare oder Nanosensitive hca. Sicherlich gibt es weitere Anbieter.
Biorepair bekommen sie
Montag, 15. April 2013
kann man zu viel Zähne putzen?
Ja. Man kann zuviel die Zähne putzen. Vor allem, wenn man schrubbelt, zu fest aufdrückt oder andere Putzfehler exzessiv ausführt. Auch die Verwendung zu harter Zahnbürsten oder sehr abbrasiver Zahnpasten kann den Zahnschmelz und das Zahnfleisch beschädigen.
Freigeputzte Zahnhälse sind wohl die bekannteste Folge.
Manch Zahnmediziner sieht das Problem so verbreitet, dass überlegt wird, die Zahnpflege durch CHX Spülungen zu ersetzen. Das jedoch würde wieder andere Probleme nach sich ziehen.
So bleibt uns also nichts als die Zahnpflege besser zu machen. Richtig Zähne putzen!
Schallzahnbürsten helfen da sicherlich.
Zu viel Zähne putzen kann aber auch in Bezug auf die Pellikelschicht um den Zahn ein Problem darstellen. Durch
Freigeputzte Zahnhälse sind wohl die bekannteste Folge.
Manch Zahnmediziner sieht das Problem so verbreitet, dass überlegt wird, die Zahnpflege durch CHX Spülungen zu ersetzen. Das jedoch würde wieder andere Probleme nach sich ziehen.
So bleibt uns also nichts als die Zahnpflege besser zu machen. Richtig Zähne putzen!
Schallzahnbürsten helfen da sicherlich.
Zu viel Zähne putzen kann aber auch in Bezug auf die Pellikelschicht um den Zahn ein Problem darstellen. Durch
Samstag, 13. April 2013
Stiftung Warentest Schallzahnbürsten
Schallzahnbürsten und normale elektrische Zahnbürsten sind jüngst bei Stiftung Warentest untersucht worden. Die Ergebnisse erscheinen auf dem ersten Blick etwas verwirrend, da es den Anschein macht, dass unterschiedlichste Zahnbürstentypen miteinander verglichen wurden.
Auch gegenüber den Empfehlungen von Interdentalpflege.de differieren die Empfehlungen der Warentester. Das hat jedoch mit den unterschiedlichen Ansätzen der Bewertung zu tun.
Der Ansatz bei interdentalpflege.de berücksichtigt die unterschiedlichen Stärken der Zahnbürsten in Bezug auf die Zahnpflegeindikation. Das hilft, je nach individuellem Zahnpflegebedarf eine angessene (die beste) Zahnbürste zu finden. So kann denn auch mal eine sehr gut bewertete elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste auch mal nicht in die Empfehlungen von interdentalpflege.de aufgenommen worden sein. Dann ist sie technisch möglicherweise sehr gut, doch genügt nicht den Kriterein für die Zahnpflege bei der jeweiligen Zahnpflegesituation der Beratungsrubrik bei interdentalpflege.de.
So kann bei Interdentalpflege.de auch mal eine Zahnbürste als besonders gut für die Zahnpflege bei Brackets (als Beispiel genannt) hervorgehoben werden, die bei Stiftung Warentest eher schlecht bewertet wurde. Das liegt dann an den unterschiedlichen Bewertungskriterien. Für den Kunden sollte das jedoch nicht als verwirrend, sondern als Option zusätzlicher Informationen bewertet werden.
Also: nicht verwirren lassen! Mitdenken ist erlaubt und beim Thema Zahnpflege (Gesundheit!) von Vorteil.
Ich werde hier den Test der StiWa weiter vorstellen. Oder kaufen Sie sich selbst das Heft, wenn gerade der Kauf einer Elektrozahnbürste ansteht.
Links:
Auch gegenüber den Empfehlungen von Interdentalpflege.de differieren die Empfehlungen der Warentester. Das hat jedoch mit den unterschiedlichen Ansätzen der Bewertung zu tun.
Der Ansatz bei interdentalpflege.de berücksichtigt die unterschiedlichen Stärken der Zahnbürsten in Bezug auf die Zahnpflegeindikation. Das hilft, je nach individuellem Zahnpflegebedarf eine angessene (die beste) Zahnbürste zu finden. So kann denn auch mal eine sehr gut bewertete elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste auch mal nicht in die Empfehlungen von interdentalpflege.de aufgenommen worden sein. Dann ist sie technisch möglicherweise sehr gut, doch genügt nicht den Kriterein für die Zahnpflege bei der jeweiligen Zahnpflegesituation der Beratungsrubrik bei interdentalpflege.de.
So kann bei Interdentalpflege.de auch mal eine Zahnbürste als besonders gut für die Zahnpflege bei Brackets (als Beispiel genannt) hervorgehoben werden, die bei Stiftung Warentest eher schlecht bewertet wurde. Das liegt dann an den unterschiedlichen Bewertungskriterien. Für den Kunden sollte das jedoch nicht als verwirrend, sondern als Option zusätzlicher Informationen bewertet werden.
Also: nicht verwirren lassen! Mitdenken ist erlaubt und beim Thema Zahnpflege (Gesundheit!) von Vorteil.
Ich werde hier den Test der StiWa weiter vorstellen. Oder kaufen Sie sich selbst das Heft, wenn gerade der Kauf einer Elektrozahnbürste ansteht.
Links:
Zahnseide für Anfänger
Für Anfänger bei der Zahnzwischenraumpflege gibt es in fast jeder Produktklasse für die Zahnzwischenraumreinigung einzelne Angebote, die einfacher in der Anwendung sind.
Zahnseide gilt als die gründlichste / beste Variante der Zahnzwischenraumreinigung. Denn mit Zahnseide kommt fast immer zwischen die Zähne, entfernt den Zahnbelag gründlich und Zahnseide kommt auch unter den Zahnfleischsaum (Sulcus). Unter diesem Übergang vom Zahnfleisch zur freien Zahnoberfläche sollte auch mit Zahnseide gereinigt werden. Mit anderen Methoden der Zahnzwischenraumreinigung kann man diesen Bereich nicht so gut / teils überhaupt nicht reinigen. Allerdings haben andere Methoden (Interdentalbürsten, Flosser, Zahnsticks, Munddusche, Aufsätze für elektrische Zahnbürsten, etc) auch ihre spezifischen Vorteile. Doch Zahnseide und Interdentalbürsten gelten bei den meisten Zahnärzten als die besten Varianten für die Zahnpflege zwischen den Zähnen.
Gute Zahnseide für leichte Anwendung:
Oft aber kommt man mit der Zahnseide nicht so gut zwischen die Zähne. Der Abstand ist einfach zu eng.
Manchmal springt die Zahnseide beim Einführen in den Zahnzwischenraum auch in das Zahnfleisch. Das soll nicht passieren.
Deshalb ist es wichtig, eine Zahnseide zu verwenden, die zu Ihren individuellen Anwendungsgewohnheiten und Zahnstand passen.
Für Anfänger ist glattes dünnes Zahnband gut geeignet. Das passt selbts in ganz enge Zahnzwischenräume und lässt sich ganz leicht kontrolliert zwischen die Zähne führen, auch wenn es mal sehr eng ist.
Das Satin Tape haben wir im Interdentalpflege Portal etwas näher vorgestellt. Dort finden Sie auch ein Video, warum man Zahnseide anwenden sollte.
Lesen Sie also hier weiter für die Zahnseide, die auch für Anfänger geeignet ist.
Zahnseide gilt als die gründlichste / beste Variante der Zahnzwischenraumreinigung. Denn mit Zahnseide kommt fast immer zwischen die Zähne, entfernt den Zahnbelag gründlich und Zahnseide kommt auch unter den Zahnfleischsaum (Sulcus). Unter diesem Übergang vom Zahnfleisch zur freien Zahnoberfläche sollte auch mit Zahnseide gereinigt werden. Mit anderen Methoden der Zahnzwischenraumreinigung kann man diesen Bereich nicht so gut / teils überhaupt nicht reinigen. Allerdings haben andere Methoden (Interdentalbürsten, Flosser, Zahnsticks, Munddusche, Aufsätze für elektrische Zahnbürsten, etc) auch ihre spezifischen Vorteile. Doch Zahnseide und Interdentalbürsten gelten bei den meisten Zahnärzten als die besten Varianten für die Zahnpflege zwischen den Zähnen.
Gute Zahnseide für leichte Anwendung:
Zahnband Anfänger-geeignet |
Oft aber kommt man mit der Zahnseide nicht so gut zwischen die Zähne. Der Abstand ist einfach zu eng.
Manchmal springt die Zahnseide beim Einführen in den Zahnzwischenraum auch in das Zahnfleisch. Das soll nicht passieren.
Deshalb ist es wichtig, eine Zahnseide zu verwenden, die zu Ihren individuellen Anwendungsgewohnheiten und Zahnstand passen.
Für Anfänger ist glattes dünnes Zahnband gut geeignet. Das passt selbts in ganz enge Zahnzwischenräume und lässt sich ganz leicht kontrolliert zwischen die Zähne führen, auch wenn es mal sehr eng ist.
Das Satin Tape haben wir im Interdentalpflege Portal etwas näher vorgestellt. Dort finden Sie auch ein Video, warum man Zahnseide anwenden sollte.
Lesen Sie also hier weiter für die Zahnseide, die auch für Anfänger geeignet ist.
Freitag, 12. April 2013
Unser Blog zum interdentalpflege.de Zahnpflege Magazin
Kurze Meinungen, Empfehlungen, Stiftung Warentest, ergänzende Informationen rund umd die Themen im Zahnpflege Magazin www.interdentalpflege.de
Abonnieren
Posts (Atom)